Vienna Info
STARTSEITE
GEWINNSPIEL
WERBUNG
KONTAKT
Deutsch English Italian France Espana Hungarian Czech Turkie Polski Hrvatski Srpski Bosanski
Nachrichten
Veranstaltungen
Veranstaltungsfotos
SMS
Videos
Hotelbuchungen
Horoskop
Wien Fotos
Geschichte
 Suchbegriff:
 Kategorie:
 Bezirk:
Parship - Die Online-Partneragentur
Smart Viennainfo Gewinnspiel
Rundumdiehochzeit.at


Bandenzauber und glühender Asphalt


„Action pur, viele Tore und eine Menge Spaß!“ – Von 18. bis 20. Mai 2007 hält in der Bundeshauptstadt der 14. BA-CA Street Soccer Cup Einzug. Im Zeitraum von Mai bis Juli werden in ganz Österreich die Landesmeister ermittelt, die beim Bundesfinale Anfang September in Wien um den Titel „Street Soccer Österreich Champion“ kämpfen. Größte Street Soccer Veranstaltung weltweit
Sogar zweimal geht es in der Hauptstadt ein Jahr vor der Europameisterschaft in Österreich in Sachen Fußball bereits hoch her: Der BA-CA Street Soccer Cup gilt als weltweit größte Veranstaltung dieser Art. Rund 130.000 Straßenfußballer haben in den vergangenen 13 Jahren für packende Duelle und torreiche Spiele gesorgt. 2007 erfolgt der Anpfiff für die Straßenkicker am vorletzten Maiwochenende am Schulschiff der Donauinsel. Die Sieger in den fünf Altersklassen kämpfen schließlich im September – ebenfalls in Wien – um den Titel „Street Soccer Österreich Champion“.

„Hängebauchschweine“ zu Gast auf der Donauinsel
Fünf Spieler pro Mannschaft – ein Tormann, drei Feldspieler und ein Wechselspieler - werden beim BA-CA Street Soccer Cup Asphalt und Publikum wieder zum Kochen bringen. Aufgelaufen wird in Herren-, Damen- und Mixedteams. Dabei gibt es vier Altersgruppen für Kinder und Jugendliche (von sieben bis 16 Jahren) sowie eine offene Klasse für alle Kicker ab 17. In 2x fünf Minuten Spielzeit sind neben Kondition und Taktik vor allem Ballgefühl und Technik gefragt. Klingende Namen wie „Die Pokemonbande“, die „Grashalmtöter“ oder die „Hängebauchschweine“ lassen auf Straßenballett der Extraklasse hoffen, in jedem Fall aber torreiche Matches und grandiose Stimmung.

Brasilianisch für Fortgeschrittene
Ferserl, Gaberl und Fallrückzieher - die Kicker des BA-CA Street Soccer Cup werden auch heuer wieder Bandenzauber vom Feinsten bieten. So manches heimische Fußballtalent, unter anderem Andreas Lasnik und Joachim Standfest von der Austria oder Ümit Korkmaz und Andreas Dober von Rapid, hat den BA-CA Street Soccer Cup bereits als erfolgreichen Schritt in Richtung Profikarriere absolviert. So sind in der „Hall of Fame“ (www.streetsoccercup.at) über 160 aktuelle Kaderspieler von heimischen und internationalen Topligen sowie fixe Größen aus dem Nationalteam zu finden. Österreich-Kapitän Andreas Ivanschitz, England-Legionär Emanuel Pogatetz, Sturm Graz-Spieler Christoph Leitgeb, sowie Boavista Porto Stürmer Roland Linz etwa kickten vor einigen Jahren selbst um die begehrte Street Soccer Trophäe.

Talentescouting – Heimo Pfeifenberger sucht Nachwuchs
Im Rahmen des Talentescoutings in den Klassen der 12-13-Jährigen haben junge Kicker die Chance, entdeckt zu werden. Die größten Nachwuchshoffnungen reisen dann im Talents Team, gecoacht von Heimo Pfeifenberger, zum Bundesfinale nach Wien. Seit 2005 Schirmherr, war der Salzburger vom Niveau der letzten Jahre angetan: „Ich habe auf der BA-CA Street Soccer Cup Tour sehr viele gute Fußballer gesehen. Da waren einige Burschen dabei, die den Sprung in die Bundesliga schaffen können.“

Dabei sein ist alles
In erster Linie steht beim BA-CA Street Soccer Cup natürlich der Spaß im Mittelpunkt. Dennoch wird allen Teilnehmern einiges geboten: Das Startpaket für jeden Kicker beinhaltet das das offizielle T-Shirt der Veranstaltung und ein Getränk von Powerade. Die Sieger in den Klassen der 7-16-Jährigen dürfen sich über ein einwöchiges Fußball-Trainingscamp bei FC Superfund-Coach Didi Constantini freuen. Den Gewinnern der „offenen Klasse“ winkt eine Woche Cluburlaub unter südlicher Sonne. Wo genau der Flieger landen wird, bleibt vorerst noch ein Geheimnis.

Zusätzlich zur Hauptattraktion Straßenfußball, gibt es Autogrammstunden mit Heimo Pfeifenberger, eine „MegaCard Fun-und Actionarea“, eine TOTO Torschusswand oder eine „EA-Sports Gaming Area“. Alle Anhänger der Grün-Weißen kommen im Rapid Fanshop auf ihre Kosten.

Für jene, die sich zuerst nach einem potentiellen Ronaldinho als Verstärkung umsehen wollen: Kein Problem, die Anmeldung ist bis zwei Wochen vor dem jeweiligen Landesturnier möglich. Das Startgeld wurde für die Jugendbewerbe mit 55 Euro pro Team festgelegt, in der offenen Klasse (ab 1990 und älter) mit 105 Euro. Allen Wissbegierigen steht die Homepage www.streetsoccercup.at bzw. die Info-Hotline (01) 955 11 für Fragen zur Verfügung.

Statements
„Das Wichtigste ist die Gaudi! Und Street Soccer ist neben dem Spaß, den man hat, auch noch ein optimales Training für alle Anforderungen des modernen Fußballs: Technik, Taktik und viele Torschüsse!“
Didi Constantini, langjähriger Schirmherr der Veranstaltung

„Wer so wie ich mit ganzem Herzen Fußballer ist, der will auch beim Street Soccer Cup dabei sein. Für mich war es eine Station auf meinem Weg bis ins Nationalteam, die mir sehr viel Spaß gemacht hat. "
Andreas Ivanschitz, Kapitän der Österreichischen Nationalmannschaft

„Street Soccer ist für mich Faszination auf engstem Raum und eine ganz besondere Variante des Fußballs. Die Dynamik, Präzision und der Teamgeist entsprechen exakt den Werten, an die auch wir uns im Team tagtäglich halten. Dazu kommt eine große Portion Spaß und viele Tore – für mich ein richtiger Kick!“
Roland Linz, Teamstürmer und Spieler von Boavista Porto

„Als kleiner Knirps habe ich selbst am Streetsoccer Cup teilgenommen und kann mich noch gut erinnern, dass die Spiele allesamt großen Spaß gemacht haben. Ich bin mit meinen Freunden damals bis ins Finale gekommen.“
Andreas Dober, Spieler des SK Rapid Wien

 
Salsa Workshop @ Club Habana
Club Couture
Freitag @ Titanic
Scotch Club
Club Fusion
Babenberger Passage
Clubcosmopolitan
The Box
DiscoFieber
Volksgarten
U4 Diskothek
Club Alpha
Stargategroup